0,34 kg CO₂. pro kg PrimeJack®
Nachhaltigkeit bei PrimeJack:
Weniger Fleisch, gleicher Geschmack,
geringere Auswirkungen

pro KG
PrimeJack®
Wir bei PrimeJack glauben, dass Nachhaltigkeit bedeutet, den Fleischkonsum zu reduzieren, ohne dabei Geschmack und Konsistenz zu beeinträchtigen.
Bei Nachhaltigkeit geht es nicht um Entfernung, sondern um den gesamten Fußabdruck – vom Baum bis zum Tisch. PrimeJack®️ stößt nur 0,34 kg CO₂ pro kg aus – viel weniger als Soja und deutlich weniger als Fleisch.
Zur Unterstützung unserer Mission haben wir mit Unterstützung der Forschungsgruppe SAM BV eine Lebenszyklusanalyse durchgeführt .
Unseren vollständigen Bericht erhalten Sie auf Anfrage bei unserem Impact Officer.

Aus diesen Gründen ist unser Fußabdruck so gering:
🌱 Keine Neulandnutzung – Unsere Jackfrucht stammt von bestehenden Bäumen aus verschiedenen Agroforstsystemen. Keine Abholzung, keine Monokulturen.
🌱 Keine Bewässerung oder Chemikalien – Jackfrüchte wachsen auf natürliche Weise ohne Düngemittel oder Pestizide.
🌱 Lokale Verarbeitung – Wir trocknen in der Nähe der Quelle und reduzieren so Lebensmittelabfälle und Transportgewicht um 80 %.
🌱 100 % erneuerbare Energie – Unsere Anlagen in Uganda werden mit Wasserkraft aus dem Nil betrieben.
🌱 Effizienter Versand – Wir nutzen Seefracht, nicht Luftfracht.
Kurz gesagt: intelligente Beschaffung, minimaler Materialeinsatz, geringer Energieverbrauch und effizienter Transport.
Beim Vergrößern der Daten sehen wir, dass die höchsten CO2-Emissionen verursacht werden durch:
A. Containertransport von Mombasa nach Rotterdam
B. Stromverbrauch des Trocknungsprozesses in der Fabrik in Kenia
C. Der Jackfruchtabfall während der Produktion (das sind 30 % der Schale der Jackfrucht)
D. Die Nutzung von Boda (Motorrädern) vom Bauern bis zur Sammelstelle
Auf Grundlage der Ergebnisse haben wir unseren Weg zur CO2-Neutralität geplant.
Lesen Sie hier unsere Pläne:
Unsere Daten



